Navigation überspringen

Verkehr und Sicherheit zur 34. Hanse Sail: Alles Wichtige zu MV´s größtem Event

Mehrere hunderttausend Menschen, die die rund 130 Traditionsschiffe bewundern wollen, werden zur 34. Hanse Sail vom 7. bis 10. August in Rostock erwartet. Um verstopfte Straßen zu vermeiden, wird das ÖPNV-Angebot erweitert. Das Hanse Sail Büro empfiehlt die Nutzung von Bussen und Bahnen, um zwischen den sieben Arealen zu pendeln. Die Polizei wird zu Land und zu Wasser Präsenz zeigen.

Wenn es möglich ist, sollte auf die Anfahrt mit dem eigenen Auto in die Innenstadt und nach Warnemünde verzichtet werden, empfiehlt Marco Uhlich vom Hanse Sail Büro. Für den Individualverkehr seien Park-and-Ride-Parkplätze das Mittel der Wahl, denn: „Alle Anlaufpunkte im Stadthafen oder in Warnemünde sind sehr gut mit dem öffentlichen Nahverkehr zu erreichen“, sagt Uhlich.

Für Übernachtungsgäste der Hanse- und Universitätsstadt ist dabei die GästeCard von besonderer Bedeutung. Vermieter und Hotels händigen die Karte digital oder per Ausdruck nach der Anreise aus. Mit dieser können Busse, Straßenbahnen und S-Bahnen unbegrenzt im Gesamtgebiet des Verkehrsverbunds Warnow genutzt werden. Zusätzlich sind mit der GästeCard zahlreiche Vorteile wie verbilligte Eintrittspreise oder der Zugang zum „Rostock Kompass“, einem digitalen Reisebegleiter, verbunden.

 

Sperrung der L22

Aus der Stadtverwaltung kommt gleichzeitig die gute Nachricht, dass zur Hanse Sail keine Großbaustelle zentrale Straßen behindern werden. „Allerdings wird am Freitagabend ab 20 Uhr und am Samstag ab 18 Uhr die L22 im Bereich des Stadthafens gesperrt“, sagte Uhlich. Diese Maßnahme zur Sicherheit der Besucher habe sich in den vergangenen Jahren bewährt.

Die Nutzung von Bussen und Bahnen empfiehlt Uhlich vor allem für Warnemünde. Auf der Stadtautobahn ist zwischen Lichtenhagen und Warnemünde eine Spur gesperrt. Diese dürfe nur von Bussen und Einsatzfahrzeugen genutzt werden. Zudem ist am Samstag und Sonntag der gesamte Ortskern Warnemündes für den Durchgangsverkehr gesperrt. „Anwohner und Rettungskräfte dürfen aber rein.“
  

S-Bahnen im Zehn-Minuten-Takt

Auch die Deutsche Bahn hat sich für den Besucheransturm gewappnet. So fahren die S-Bahnen zwischen Rostock-Hauptbahnhof und Warnemünde am Samstag zwischen 9 und 21 Uhr und am Sonntag zwischen 10 und 18 Uhr im Zehn-Minuten-Takt. Dabei werden Verstärkerzüge in doppelter Zuglänge eingesetzt. An den Abenden von Donnerstag bis Samstag verkehren die S-Bahnen bis 23:30 Uhr im 15-Minuten-Takt.

Um die Sicherheit auf dem Veranstaltungsgelände im Stadthafen zu gewährleisten, bittet das Hanse Sail Büro alle Fahrradfahrenden und Nutzenden von E-Scootern, ihre Gefährte außerhalb des Veranstaltungsgeländes abzustellen. „Es muss unbedingt verhindert werden, dass die Gefährte in den Flucht- und Rettungswegen stehen und die Arbeit der Rettungskräfte behindern“, sagt Uhlich.

 

Mobile Wache und Technikschau der Polizei 

Während der gesamten Veranstaltung wird die Landespolizei Mecklenburg-Vorpommern sowohl mit uniformierten als auch zivilen Kräften im Einsatz sein – an Land wie auch auf dem Wasser. Ein zentrales Element der polizeilichen Präsenz ist die mobile Wache, die in diesem Jahr erneut auf dem Parkplatz am Kabutzenhof, direkt neben dem Circus Fantasia, eingerichtet sein wird.

Außerdem beteiligt sich die Polizei auf dem Gelände des Marinestützpunktes Hohe Düne: Im Rahmen der dortigen Fahrzeug- und Technikschau können Besucherinnen und Besucher am Freitag und Sonnabend u.a. Wasserwerfer, Polizeimotorräder sowie weitere Einsatzfahrzeuge aus nächster Nähe erleben. Vorführungen gewähren zudem spannende Einblicke in die Arbeitsweise moderner Polizeiarbeit.

 

Baumaßnahmen nach der Sail

Nach der Hanse Sail kommt es im Übrigen von 11. bis 19. August zu einer Vollsperrung der L22 von der Wokrenterstraße bis zur Grubenstraße im Zuge einer Fahrbahndeckenerneuerung. Auch auf Höhe Holzhalbinsel ist die L22 im Bereich der Straßenbahnüberfahrt voll gesperrt. Weitere Hinweise und Informationen zu Anreise und Mobilität während der Hanse Sail gibt es unter Service für Besucher.


Die 34. Hanse Sail findet von 7. bis 10. August 2025 in Rostock statt. Sie wollen bei der Hanse Sail mitsegeln? Das gesamte Programm mit allen Teilnehmerschiffen der Hanse Sail kann man auf hansesail.com finden. Dort kann man auch die Törns buchen. Das Hanse Sail Büro ist darüber hinaus telefonisch (0381 38129 74 / -75) erreichbar oder bietet vor Ort Beratungsgespräche (Warnowufer 65).

Liebe Medienvertreter*innen, Sie brauchen hochwertiges Bildmaterial der Hanse Sail zur redaktionellen Verwendung? In unserer Mediendatenbank erhalten Sie tolle Bilder der Hanse-Sail-Fotografen, die Sie unter der Angabe des Copyrights gerne für Ihre Berichte verwenden können.

Unsere Sponsoren

Kontakt & Informationen

Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde
Büro Hanse Sail
Warnowufer 65
18057 Rostock

+49 381 381 29 50
hansesail@rostock.de

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Moritz Naumann

+49 (0)381 381 29 41
presse-hansesail@rostock.de

Marketing Maritimer Tourismus
Juliane Bunde

+49 (0)381 381 29 63
juliane.bunde@rostock.de