Navigation überspringen
Zur Übersicht
Segelschiff mit zwei Masten und schwarz weißen Rumpf

MORGENSTER

Die MORGENSTER wurde in der Werft der Brüder D. & Joh. Boot in Alphen am Rhein in den Niederlanden als Logger, einem kleinen Schiff für den Fischfang, gebaut.
Unter seinem ersten Namen, DE VROUW MARIA, wurde das Schiff 1919 zunächst zum Heringsfang genutzt. Während der Zeit des 2. Weltkriegs konfiszierten die Deutschen den Segler, jedoch kehrte er mit dem Ende des Kriegs 1945 in die Niederlande zurück. In den darauffolgenden Jahren kam es zu zahlreichen Umbauten bis der traditionelle Segler 1959 als Folge eines Eignerwechsels endgültig den Namen MORGENSTER, welcher übersetzt ins Deutsche „Morgenstern“ bedeutet, erhielt. Bis in das Jahr 1970 wurde das Schiff für die Berufsfischerei genutzt, doch noch im selben Jahr vollzog sich eine Wandlung hin zur Sportfischerei und das Schiff lief für Angelfahrten aus dem Hafen aus. Ab 1993 begannen die neuen Eigner des Seglers ihn in ein Charterschiff umzubauen. Dabei waren den Eigner, welches noch heute im Besitz der Morgenster sind, die Erhaltung der guten Segeleigenschaften und eine authentische Ausstrahlung mit vielen kleinen Details sehr wichtig. Nun segelt das Charterschiff, mit dem Heimathafen Den Helder, seit dem 2.Juli 2008 auf der Nord- und Ostsee. Außerdem wird es zur Segelausbildung genutzt. Durch die Restauration, die Technik an Bord, die weit reichenden Sicherheitsanforderungen und die spezielle Kenntnis des Segelns, vertritt die MORGENSTER die niederländische Flagge im Ausland auf eine sehr gute Weise

 

Typ

Brigg

Liegeplatz

82

Flagge

Länge ü.A.

48

Segelfläche

600

Baujahr

1919

Tiefgang

2.4

Mitsegeln auf der MORGENSTER

Besuche uns auf einem unserer Schiffe und erlebe hautnah das Leben auf hoher See. Wir bieten dir die Möglichkeit, einzigartige Erfahrungen zu sammeln und täglich bei Tages- und Abendfahrten dabei zu sein!


Mitsegeln auf der MORGENSTER

Besuche uns auf einem unserer Schiffe und erlebe hautnah das Leben auf hoher See. Wir bieten dir die Möglichkeit, einzigartige Erfahrungen zu sammeln und täglich bei Tages- und Abendfahrten dabei zu sein!

Buchen Sie hier Ihre Ausfahrt:

Hinweis zu den Abkürzungen:

71-93 = Stadthafen | Marine HD = Marinestützpunkt Hohe Düne | HH = Haedgehafen | MH = Museumshafen Verein | NK = Neptunkai (NK 4-6) | Ocean’s End = Stadthafen (Höhe Restaurant Borwin) | RFH = Rostocker Fracht- und Fischereihafen | WMD = Passagierkai Warnemünde (P1-7) | YHD = Yachthafenresidenz Hohe Düne (Steg R) Änderungen vorbehalten!

Impressionen der Hanse Sail

Erlebnis voraus mit bleibenden Erinnerungen!