In Rostock leben hunderte Kinder und Jugendliche in betreuten Wohngruppen. Für sie wäre normalerweise eine Ausfahrt auf einem Traditionssegler nicht zu bezahlen. Doch auch in diesem Jahr verhilft ihnen die Aktion „Sail for Kids“ dank engagierter Sponsoren zu aufregenden Stunden unter Segeln.
Wenn die drei Segler ATALANTA, HOFFNUNG und VORPOMMERN am Sail-Donnerstag auslaufen, werden die Crews von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsene unterstützt: Etwa 70 von ihnen fahren an diesem Tag mit auf Ostsee – etwa doppelt so viele wie im vergangenen Jahr. „Und es hätte sogar noch viel mehr Interessenten gegeben“, sagt Bettina Fust, die das Sail-Büro leitet.
Unter anderem werden Patientinnen und Patienten aus der Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und Psychosomatik in Dierkow dabei sein. „Die Themen Inklusion und Integration sind ja schon lange auf der Hanse Sail angekommen“, so Fust weiter.
Mehr Schiffe für große Nachfrage
„In diesem Jahr haben wir außerdem bewusst Einrichtungen und Träger angeschrieben, die Gruppen für sozial benachteiligte Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene betreiben.“ Die Rückmeldungen waren so zahlreich, dass zwei Schiffe nicht ausreichten, um alle mitnehmen zu können. „Deshalb haben wir ein drittes Schiff für diese Ausfahrt organisiert.“
Extra für diese Ausfahrten hatte das Hanse Sail-Büro eine Sponsoring-Aktion gestartet. Einige Unternehmen beteiligen sich schon seit mehreren Jahren daran, Kindern und jungen Menschen diesen besonderen Ausflug zu ermöglichen. Jeder Sponsor gibt 900 Euro und bekommt dafür eine Plakette auf der Hanse-Kogge. „Unter anderem sind unsere Sail-Hauptsponsoren WIRO und OSPA auch bei dieser Aktion dabei“, erzählt Fust. Darüber hinaus stellt die OSPA Windjacken für die jungen Mitsegler zur Verfügung. „Mit dieser großartigen Idee der OSPA können wir die Kids auch noch über die Ausfahrt hinaus sinnvoll unterstützen.“
So engagiert sich der Hanse Sail Verein
Schon seit etlichen Jahren organisiert auch der Hanse Sail-Verein eine solche Ausfahrt. In diesem Jahr wird es die mehr als 130 Jahre alte „De Albertha“ aus Holland sein, die Kinder und Jugendliche aus dem Michaelshof an Bord nimmt.
Diese Einrichtung, in der Menschen mit Behinderung betreut werden, gehört zur Evangelischen Stiftung Michaelshof in Rostock. Ein weiterer Teil davon sind die Kröpeliner Werkstätten. Auch dorthin hat der Hanse Sail-Verein langjährige Verbindungen: Die Erwachsenen produzieren Taschen für die Sail und nutzen dafür ausgediente Fahnen und Banner.
Bis 2026 soll „Sail for Kids“ weiter wachsen: Schon jetzt haben etliche Akteure Interesse bekundet, die Aktion unterstützen zu wollen. „Und dann könnten es auch mehr als vier Schiffe sein, deren Crews junge Helfer an Bord haben“, sagt Fust.
Sal4Kids wird unterstützt von: OstseeSparkasse Rostock, arcona Hilfsfonds e.V., Braugasthaus Zum alten Fritz, Autohaus Rostock, Scandlines, Rostock Port, Flügel Mietservice, Nutzfahrzeuge Bargeshagen, Fairplay Towage Goup, die-wassermänner.com, WIRO, w.Holz GmbH, Rewe, Euroports, TamsenMaritim, EAS GmbH, Highlights Event GmbH.
Die 34. Hanse Sail findet von 7. bis 10. August 2025 in Rostock statt. Sie wollen bei der Hanse Sail mitsegeln? Das gesamte Programm mit allen Teilnehmerschiffen der Hanse Sail kann man auf hansesail.com finden. Dort kann man auch die Törns buchen. Das Hanse Sail Büro ist darüber hinaus telefonisch (0381 38129 74 / -75) erreichbar oder bietet vor Ort Beratungsgespräche (Warnowufer 65).