Das Flaggschiff der 34. Hanse Sail in Rostock ist der französische Dreimaster BELEM. Das Schiff hat am Mittwochnachmittag nach einem Törn mit starkem Wellengang in Warnemünde festgemacht und wurde herzlich begrüßt – unter anderem mit einem ganz besonderen Geschenk.
Es ist das erste Mal, dass der knapp 51 Meter lange Dreimaster nach Rostock gekommen ist. „Wir freuen uns, den französischen Star begrüßen zu können. Die Bedeutung der BELEM für Frankreich ist vergleichbar mit der GORCH FOCK für Deutschland“, sagt der Tourismusdirektor von Rostock und Warnemünde, Matthias Fromm. Die Tour von Göteborg nach Rostock absolvierte die 17-köpfige-Crew mit 45 Gästen an Bord. Dabei hatte das Schiff bei starkem Wind und zeitweisem Unwetter zum Teil drei Meter hohe Wellen zu bewältigen.
Ein olympischer Gedanke
Die Leiterin des Hanse Sail Büros, Bettina Fust, überreichte zur Begrüßung ein besonderes Geschenk an Kapitän Aymeric Gibet. Kinder der Rostocker Kindertagesstätte „Kleine Naturforscher“ hatten ein 90 Zentimeter langes Modell der BELEM aus Holz nachgebaut. Das mit Blumen und Moos verzierte Schiff hat alle Segel gesetzt. Das Kunstwerk war der Sieger eines Online-Votings der OSTSEE-ZEITUNG. Vier Kita-Gruppen hatten Nachbauten des französischen Dreimasters angefertigt.
„Das Modell der ‚Belem‘ kommt auf jeden Fall mit nach Frankreich und wird auch während den Besichtigungen gezeigt“, sagt Kapitän Aymeric Gibet, der seit mehr als zehn Jahren auf dem Schiff ist. „Ich lebe mit dem Schiff, ich fühle mit dem Schiff.“ Treffen wie die Hanse Sail seien sehr wichtig. Die BELEM und die Crew seien als Repräsentanten Frankreichs nach Rostock gekommen.
130 Jahre über alle Grenzen
Es könne nicht passender sein, als die BELEM gerade in diesem Jahr in Rostock zu haben, betonte Fromm. Sie hatte im vergangenen Jahr das olympische Feuer von Griechenland nach Frankreich gebracht. „Wir stehen ja auch in den Startlöchern für die Bewerbung als Austragungsort der olympischen Segelwettbewerbe, falls die olympischen Spiele in den Jahren 2036, 2040 oder 2044 nach Deutschland vergeben werden.“
„Jeder in Frankreich kennt die BELEM“, bestätigt Anna Congard vom Institut franco-allemand de Rostock. Das Schiff erfüllt repräsentative Funktionen für Frankreich und war unter anderem 1986 beim 100. Geburtstag der Freiheitsstatue in New York. „Das Schiff steht wie kein Zweites für den europäischen Gedanken und hat seit fast 130 Jahren Menschen über Grenzen und Meere hinweg zusammengeführt“, ergänzt Michael Fritz, Vorstand des Instituts.
Ein Guinness-Schiff ohne Rekord
Für Bettina Fust ist es von großer Bedeutung, mit der BELEM den Bogen der Hanse Sail nach Frankreich schlagen zu können. Denn in der bisherigen Geschichte der Hanse Sail spielte das Nachbarland eine eher untergeordnete Rolle – und das, obwohl sich die Franzosen selbst als Seglernation bezeichnen. „Wir wollen bei den künftigen Hanse Sails Frankreich immer im Blick haben“, bekräftigt Fust. Am Donnerstag und Freitag bietet das Schiff „Open Ship“ an und am Samstag geht es zur Ausfahrt hinaus auf die Ostsee. Am Sonntag bietet das Hanse Sail Büro einen Brunch an Bord. „Für diesen können wir sogar noch Restkarten anbieten“, sagt Bettina Fust, Leiterin des Hanse Sail Büros.
Die 1896 in Nantes (Bretagne) gebaute „Belem“ hat eine wechselhafte Geschichte hinter sich. Zunächst wurde sie für den Transport von Kakao aus Brasilien eingesetzt. 1921 wurde die zwischenzeitlich zur Luxusjacht umgebaute „Belem“ an die irische Guinness-Familie verkauft. Von 1951 bis 1979 war sie in Italien unter anderem als Schulschiff unterwegs. 1979 wurde das Schiff von der französischen Staatssparkasse Caisses d'Epargne erworben und 1984 als historisches Denkmal klassifiziert.
Die 34. Hanse Sail findet von 7. bis 10. August 2025 in Rostock statt. Sie wollen bei der Hanse Sail mitsegeln? Das gesamte Programm mit allen Teilnehmerschiffen der Hanse Sail kann man auf hansesail.com finden. Dort kann man auch die Törns buchen. Das Hanse Sail Büro ist darüber hinaus telefonisch (0381 38129 74 / -75) erreichbar oder bietet vor Ort Beratungsgespräche (Warnowufer 65). Sie haben Interesse den Hanse Sail Verein zu unterstützen: Dann kann man sich online unter https://www.hansesailverein.de/ informieren.