Wenn wieder Traditionsschiffe und Koggen aus aller Welt ans Rostocker Ufer schippern, ist die beste Perspektive gefragt. Ob am Wasser, in der Stadt oder hoch über den Dächern – Hanse Sail Fotograf Holger Martens verrät, wo man hingehen sollte, um die 34. Hanse Sail zu erleben.
Wir starten in Warnemünde. Die Molen und der Weg dorthin ergeben bezaubernde Ausblicke auf sämtliche Segler, die zur Hanse Sail eintreffen. „Das ist mein Lieblingsspot. Man kann am Yachthafen vorbei bis ganz nach vorne laufen. Dort gibt es eine wunderschöne Aussicht auf die Molenfeuer, die Schiffe und das Ostseebad“, sagt Fotograf Holger Martens, der seit 2021 für die Hanse Sail arbeitet.
Auf der Mittelmole finden die Gäste der Sail den WIRO Ausguck. „Die Tribüne ermöglicht einen erhöhten Panoramablick auf die vorbeiziehenden Segelschiffe“, sagt Martens. Ein Stück weiter westlich geht es an den Strand. Die Wal-Strandbar bietet am Donnerstagabend nicht nur die richtige Getränkeauswahl für das große Eröffnungsfeuerwerk auf der Ostsee, sondern über alle Hanse-Sail-Tage ein vielfältiges Programm rund um Film und Musik.
Ein maritimer Höhepunkt
Ein paar Schritte weiter, im Kurhausgarten, geht es lebendig zu. Am Donnerstag wird die Hanse Sail hier feierlich eröffnet. Am Freitag gibt es hier auch das Mini-Matrosen-Festival und bis Sonntag darüber hinaus viele Konzerte vor einer beeindruckenden Kulisse. „Immer einen Besuch wert“, sagt Martens.
Die Tour führt weiter stromaufwärts zum Rostocker Stadtteil Schmarl. Im IGA-Park befindet sich das schwimmende Schifffahrtsmuseum der MS DREDEN auf der Warnow. Es bietet nicht nur spannende Ausstellungen, sondern auch freie Sicht auf den Seekanal, auf dem die Schiffe Richtung Zentrum ein- oder auf die Ostsee hinausfahren. „Ein maritimes Highlight mit echter Geschichte und tollem Ausblick“, sagt Martens.
Die beste Stadt-Silhouette
Folgt man der Warnow weiter Richtung Zentrum, kann man am Gehlsdorfer Ufer Halt machen. „Dort zeigt sich Rostock von seiner fotogensten Seite. Die Stadt-Silhouette mit Kirchturm, Großstadtflair und natürlich den vielen Schiffen zur Hanse Sail bieten eine spektakuläre Aussicht, die man hervorragend mit der Kamera festhalten kann.“ Fährt man nun mit der Fähre Richtung Stadthafen, erreicht man schnell und einfach das Riesenrad auf der Haedgehalbinsel. „Dort hat man einen atemberaubenden Blick über Rostock und die Unterwarnow“, sagt Martens.
Zum Ende der Tour geht’s mitten hinein in Rostocks Herz. Die Kröpeliner Straße, die Breite Straße und der Universitätsplatz bieten abwechslungsreiche Märkte, Altstadtgeschichte, Einkaufsbummel oder Straßenmusik. Auf dem Neuen Markt wird es dieses Jahr wieder besonders spannend, wenn die TOGGO-Tour viele Bildschirm-Stars von Kindern in die Innenstadt bringt.
Das perfekte Erinnerungsfoto
„Wer die Möglichkeit hat, sollte sich aber definitiv die Zeit für einen Segeltörn nehmen. Eine Ausfahrt bietet Mitfahrenden nicht nur das perfekte Hanse Sail Erinnerungsfoto, sondern auch ein unvergessliches Erlebnis“, sagt Holger Martens.
Die 34. Hanse Sail findet von 7. bis 10. August 2025 in Rostock statt. Sie wollen bei der Hanse Sail mitsegeln? Das gesamte Programm mit allen Teilnehmerschiffen der Hanse Sail kann man auf hansesail.com finden. Dort kann man auch die Törns buchen. Das Hanse Sail Büro ist darüber hinaus telefonisch (0381 38129 74 / -75) erreichbar oder bietet vor Ort Beratungsgespräche (Warnowufer 65).
Liebe Medienvertreter*innen, Sie brauchen hochwertiges Bildmaterial der Hanse Sail zur redaktionellen Verwendung? In unserer Mediendatenbank erhalten Sie tolle Bilder der Hanse-Sail-Fotografen, die Sie unter der Angabe des Copyrights gerne für Ihre Berichte verwenden können.