Navigation überspringen

Baltic Friendship bei der 34. Hanse Sail: Vier Tage Abenteuer für Auszubildende

Für 16 junge Leute aus Deutschland und Litauen hat sich ein Traum erfüllt: Sie konnten vier Tage lang als Crew an Bord des deutschen Traditionsschiffs BELLE AMIE anheuern. Ein körperlich und geistig durchaus anstrengendes, aber unvergessliches Abenteuer.

Nach vier Tagen auf hoher See hat am Mittwoch das 1915 gebaute Traditionsschiff BELLE AMIE im Rostocker Stadthafen angelegt. Mit an Bord auf der teils stürmischen Reise von Kiel zur 34. Hanse Sail in Rostock waren im Rahmen des Projekts „Baltic FriendShip“ 16 junge Leute aus Deutschland und Litauen.

„Sie absolvieren alle eine Ausbildung im nautischen Bereich und haben an Bord wichtige Eigenschaften der alten Seefahrt erfahren“, berichtete die Pädagogin Mareike Charles vom gemeinnützigen Eignerverein „Erlebe Meer“, der sich dem Erhalt des Heringsloggers in ehrenamtlicher Arbeit verschrieben hat.

 

Eine funktionierende Seemannschaft

Primäres Ziel der vom Hanse Sail Büro, der Handwerkskammer Ostmecklenburg-Vorpommern und Industrie- und Handelskammer zu Rostock organisierten Fahrt war es, die Grundlagen und Begeisterung für Seefahrt zu vermitteln. „Dazu gehören gemeinsame Manöver wie Segel setzen und bergen, klar Schiff machen oder altes Seemannshandwerk lernen wie knoten, spleißen oder takeln“, sagte Charles. Auch sollten sich die Teilnehmer aus verschiedenen Gewerken kennenlernen und sich für ihre Zukunft im nautischen Bereich an den unterschiedlichen Orten miteinander vernetzen.

„Das Wichtigste ist aber, aus einem bunten Haufen von Individuen eine funktionierende Seemannschaft zu bilden“, erklärte die Pädagogin. Die Leute im Alter von 18 bis 51 Jahren hätten auf der 38 Meter langen „Belle Amie“ unter Anleitung der professionellen Crew gemerkt, welche Herausforderung es ist, in einem Team das Großsegel zu setzen.


 

Es geht um jede Hand

„Das ist reine Muskelarbeit, denn an Bord der alten Lady BELLE AMIE gibt es wenig maschinelle Unterstützung.“ Auch die Essenszubereitung in der Kombüse bei Seegang kann ein richtiges Abenteuer sein. „Es geht um jede Hand, jeder Mensch ist wichtig. Auf dem Schiff lernen die jungen Leute, dass es um die Stärken jedes Einzelnen geht“, betonte Charles.

„Es gibt nichts Besseres als Segeln, um sich als Mannschaft kennenzulernen“, berichtete die 51-jährige Elena (51), die derzeit in Waren/Müritz eine Umschulung zur Bootsbauerin absolviert, nachdem das Schiff am Stadthafen angelegt hatte. Bei den teils stürmischen Bedingungen hätten das gesamte Team Erfahrungen gemacht, von denen es ein ganzes Leben profitieren werde, ergänzte Lukas (23), Mechatronik-Auszubildender in Rostock. „Wir haben alles zusammen gemacht – gelacht, getanzt, geweint und gekotzt“, erwiderte Elena. Es habe sich in den Tagen auf See ein unvergleichliches Gefühl der Zusammengehörigkeit unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern mit der Crew eingestellt.

 

Eine besondere Anerkennung für Fachkräfte von morgen

„Für die Auszubildenden des Handwerks aus maritimen Berufen ist eine Mitfahrt auf der ‚Belle Amie‘ ein unvergessliches Erlebnis und Abenteuer“, sagte Jens-Uwe Hopf, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Ostmecklenburg-Vorpommern. Auf einmalige Weise werden Tradition und Moderne verbunden. Auch für Berit Heintz, Leiterin des Geschäftsbereichs Aus- und Weiterbildung bei der IHK zu Rostock, steht die Praxisnähe und Relevanz zum Beruf im Vordergrund. „Die Reise ist eine besondere Anerkennung für die Fachkräfte von morgen.“

„Für uns ist dies ein Herzensprojekt. Wir bringen junge Leute aus dem Ostseeraum zusammen und begeistern für traditionelle Seefahrt. Ich freue mich sehr, dass uns dies nun bereits zum zweiten Mal gelungen ist“, sagte Bettina Fust, Leiterin des Hanse Sail Büros.

 

Die 34. Hanse Sail findet von 7. bis 10. August 2025 in Rostock statt. Sie wollen bei der Hanse Sail mitsegeln? Das gesamte Programm mit allen Teilnehmerschiffen der Hanse Sail kann man auf hansesail.com finden. Dort kann man auch die Törns buchen. Das Hanse Sail Büro ist darüber hinaus telefonisch (0381 38129 74 / -75) erreichbar oder bietet vor Ort Beratungsgespräche (Warnowufer 65). Sie haben Interesse den Hanse Sail Verein zu unterstützen: Dann kann man sich online unter https://www.hansesailverein.de/ informieren.

 

Unsere Sponsoren

Kontakt & Informationen

Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde
Büro Hanse Sail
Warnowufer 65
18057 Rostock

+49 381 381 29 50
hansesail@rostock.de

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Moritz Naumann

+49 (0)381 381 29 41
presse-hansesail@rostock.de

Marketing Maritimer Tourismus
Juliane Bunde

+49 (0)381 381 29 63
juliane.bunde@rostock.de