Navigation überspringen

33 Jahre Ehrenamt für die Hanse Sail: Die Frau der Koggen kann´s nicht lassen

Inmitten beeindruckender Schiffe und der festlichen Atmosphäre der Hanse Sail arbeiten die Schiffsbetreuenden unermüdlich im Hintergrund. Von der Ein- bis zur Abfahrt investieren 122 Ehrenamtliche auch in diesem Jahr viel Zeit und Energie dafür, die Gäste aus acht Nationen an den Rostocker Kaikanten willkommen zu heißen – so auch Gisela Neumann. Sie hat in dem Amt nicht nur viel erlebt, sondern sich auch einen ganz besonderen Spitznamen eingehandelt.

 

„So viele Crews unterschiedlicher Nationen kommen hier friedlich miteinander aus, knüpfen Kontakte und Freundschaften. Wenn es hier funktioniert, wieso dann nicht auch im Rest der Welt?“, fragt sich Neumann. Ihr Herz hängt an dem Fest, schon lange. Alles begann mit einem öffentlichen Aufruf zur zweiten Auflage des Festes im Jahr 1992. 

 

„Ich habe mit dem Gründer der Sail und späteren Oberbürgermeister Roland Methling am Hafen gut zusammengearbeitet. Als sein Organisationsteam öffentlich Menschen zur Unterstützung gesucht hat, habe ich mich gemeldet“, sagt Neumann. Durch Job und Familie kannte sie sich nicht nur im Seefahrtgewerbe mit all seinen Gepflogenheiten aus. Sie war auch begeistert von den vielen Menschen aus dem maritimen Kosmos, die über die Jahre immer wieder Gäste der Hanse Sail waren. „Es war jedes Mal schön, all die Gesichter dann wieder zu sehen“, sagt Neumann.

 

Marmelade für die Crews

Die Hauptaufgabe der Schiffsbetreuenden besteht darin, den Schiffen aus aller Welt in Rostock behilflich zu sein. Jedes teilnehmende Schiff bekomme zwar eine Bedienungsanleitung namens ‚Captains Handbook‘, indem Informationen über Orte für Müllentsorgung, frisches Trinkwasser, Duschen und vieles mehr zu finden sind. Für Besatzungen, die sich in Rostock nicht auskennen, kann es trotzdem unübersichtlich werden. „Und da kommen wir ins Spiel“, sagt Neumann.

Sie ist die erste, die die Crews am Morgen begrüßt, diese über die aktuellsten Entwicklungen aufklärt, sich um Buchungslisten für Touristenausfahrten kümmert oder zwischen Besatzungen und hiesigen Institutionen vermittelt. „Außerdem bringe ich den Crews etwas von meiner selbstgemachten Marmelade, um Ihnen eine kleine Freude zu machen“, sagt Neumann. 

 

Ein besonderer Spitzname

Seit fast 20 Jahren ist sie den Koggen auf der Hanse Sail zugeteilt. „Ich habe schon den Bau der Kogge WISSEMARA verfolgt, habe eine sehr enge Verbindung zum Schiff und der Crew.“ In diesem Jahr sind neben der WISSEMARA noch die KIELER HANSEKOGGE und die UCRA dabei. Ihr Einsatz und ihre Herzlichkeit hätten ihr auch einen ganz besonderen Spitznamen eingebracht. „Sie nennen mich Koggenmutti“, sagt Neumann und lacht.

Obwohl die 74-Jährige nach einer OP im vergangenen Jahr gesundheitlich nicht mehr ganz so gut zu Fuß ist, will sie sich die Teilnahme an der Hanse Sail nicht nehmen lassen. „Meine Familie zeigt mir schon den Vogel. Aber so lange ich aufrecht stehen kann, können der Verein und die Schiffe auf mich zählen!“

 

Ein unersetzbarer Job

Wie sich in den 33 Jahren als Ehrenamtlerin ihr Job verändert hat? In den 90érn hätten Neumann und ihre Mitstreitenden einen Rund-um-Sorglos-Service organisiert, von der Brötchenlieferung am Morgen bis zur Übermittlung des Seewetterberichtes oder der Koordination der Ausfahrten. Heute sind die Schiffe besser ausgestattet, vieles laufe digital. Außerdem gebe es Lieferanten, die eine Grundversorgung der Schiffe sicherstellen. 

Was den Job heute trotzdem unverzichtbar macht? „Der persönliche Kontakt. Die Crews schätzen es, dass eine einheimische Person sie in Rostock Willkommen heißt, sich um ihre Belange kümmert, zwischen Ihnen und hiesigen Institutionen vermittelt“, sagt Neumann.

 

Die 34. Hanse Sail findet von 7. bis 10. August 2025 in Rostock statt. Sie wollen bei der Hanse Sail mitsegeln? Das gesamte Programm mit allen Teilnehmerschiffen der Hanse Sail kann man auf hansesail.com finden. Dort kann man auch die Törns buchen. Das Hanse Sail Büro ist darüber hinaus telefonisch (0381 38129 74 / -75) erreichbar oder bietet vor Ort Beratungsgespräche (Warnowufer 65). Sie haben Interesse den Hanse Sail Verein zu unterstützen: Dann kann man sich online unter https://www.hansesailverein.de/ informieren.

Unsere Sponsoren

Kontakt & Informationen

Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde
Büro Hanse Sail
Warnowufer 65
18057 Rostock

+49 381 381 29 50
hansesail@rostock.de

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Moritz Naumann

+49 (0)381 381 29 41
presse-hansesail@rostock.de

Marketing Maritimer Tourismus
Juliane Bunde

+49 (0)381 381 29 63
juliane.bunde@rostock.de