AUFGETAKELT - Der Podcast zur Hanse Sail

Es ist das weltweit größte jährlich stattfindende Treffen von Traditionssegelschiffen und damit eine Veranstaltung, die viele unglaubliche, persönliche und skurrile Geschichten bietet: Die Hanse Sail in Rostock. Der Podcast „Aufgetakelt“ sorgt nun dafür, dass diese aus den Tiefen an die Oberfläche kommen. In jeder Folge setzt Moritz Naumann mit seinen Gästen die Segel, um Ihnen auch die Details zu entlocken, von denen man nicht wusste, dass man Sie wissen will.

#5 - Mehr Vielfalt durch neue Akteure

Die 32. Hanse Sail in Rostock soll Tradition und Moderne verbinden und sowohl das Stamm- als auch ein völlig neues Publikum begeistern. Dafür wurden einige Bereiche neu strukturiert, es gibt neue Aktivitäten und Akteure. So ist auch Rostocks Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger erstmals in die Organisation des Festes eingebunden. Und in der letzten Folge der aktuellen Staffel des Podcasts „Aufgetakelt“ spricht sie über ihre erste Hanse Sail als Oberbürgermeisterin, die Rolle des Ehrenamtes und ihre Seekrankheit.

#4 - Zwei Generationen auf einem Schiff

Es werde das letzte Mal sein, dass Ton Lemmers im August mit seiner „Stella Maris“ das Molenspalier in Warnemünde passiert, um an der Hanse Sail teilzunehmen. Der 81 Jahre alte Kapitän will sein Schiff verkaufen und das Chartergeschäft, von dem er 50 Jahre gelebt hat, aufgeben. Er spricht im Podcast über seine Erfahrungen, die Auswirkungen des Alters und Veränderungen an Bord. An seiner Seite: Die 19 Jahre alte Zora. Sie war zwei Monate alleine mit Ton unterwegs und hat eine ganz eigene Perspektive auf die Abenteuer, die auf den Meeren warten.

#3 - Von Hürden und Hoffnung

Als Sohn eines passionierten Redners hat Jan-Matthias Westermann früh gelernt, wie mächtig Kommunikation sein kann. Und weil er nicht gut genug ist, um am Schlagzeug in der Band seines Bruders zu trommeln, wird er deren Manager, putzt eifrig Türklinken und bringt die Combo auf die diversen Bühnen des Landes. Er macht sich einen Namen in der Hamburger Künstlerszene, wird anschließend Steuerberater und vertritt Größen wie Udo Lindenberg oder Achim Reichel. Gleichzeitig beginnt er sich für ehrenamtliche Vereine zu engagieren und gelangt dadurch in eine Position, mit der er maßgeblichen Einfluss auf den Fortbestand der Deutschen Traditionsschifffahrt hat. Als Vorsitzender des Dachverbandes für die Deutschen Traditionssschiffe weiß er um die prekäre Situation der Branche und redet im Podcast über Hürden und Hoffnung für die ehrenamtlichen Vereine.

#2 - „Die Hanse Sail war mein Leben“

Holger Bellgardt über sein Wirken im maritimen Kosmos

Er war über 20 Jahre Teil des Hanse Sail Büros, hat das maritime Volksfest zu einer festen Größe im deutschen Veranstaltungskalender und Rostock zu einem Zentrum der baltischen Völkerverständigung gemacht, bis 2020 eine aggressive Krebserkrankung sein ganzes Leben auf den Kopf stellen sollte. Wir begrüßen den langjährigen Leiter der Hanse Sail, Holger Bellgardt. Er berichtet über die Vergangenheit der Hanse Sail, über seinen schweren Schicksalsschlag und die skurrilsten Anekdoten aus über zwei Jahrzehnten Arbeit im maritimen Kosmos.

#1 - Plötzlich in der Leitungsfunktion

Bettina Fust über Organisation einer Traditionsveranstaltung

Noch vor einem Jahr war der Anteil an weiblich besetzten Spitzenpositionen in Rostock rar gesäht. Doch der Wind hat sich gedreht. Heute ist Anja Hamann Präsidentin des Polizeipräsidiums Rostock, Prof. Dr. Elisabeth Prommer ist die Rektorin der Universität und Eva-Maria-Kröger ist Bürgermeisterin. Doch schon vor den drei erwähnten Frauen stand in der Stadt eine andere auf einer leitenden Position und war damit für das größte Volksfest von MV zuständig: Bettina Fust. Mit dem krankheitsbedingten Ausscheiden des langjährigen Hanse Sail Chefs und ihrem väterlichen Freund Holger Bellgardt 2020 übernahm sie die Geschicke der Traditionsveranstaltung. Wie sie auf den Posten gekommen ist, was sie in 18 Jahren Hanse Sail erlebt hat und wie sie das Fest künftig entwickeln will, darüber berichtet Sie in der ersten Folge.