Seit vier Wochen dreht sich in dem Familienunternehmen von Kevin Sell alles um die Hanse Sail. Denn sowohl am Sail-Donnerstag als auch am Samstag sind die Sells für die Durchführung der Feuerwerke verantwortlich. Der Donnerstag, die Generalprobe in Warnemünde, habe hervorragend geklappt. „Wir hatten kaum Wind. Die Effekte kamen gut zur Geltung“, freut sich der Güstrower.
Ein nachhaltiges Feuerwerk?
Dabei wurden 0,5 Tonnen Feuerwerksmaterial in eine Höhe von bis zu 150 Metern verschossen. Für den Samstag wird nochmal verdoppelt – insgsamt fast eine Tonne wird den Himmel über dem Stadthafen in einer Höhe von 200 Metern „nachhaltig“ zum Leuchten bringen. Denn: Wir arbeiten nicht mit Plastik, kompensieren unseren CO²-Ausstoß mit der Unterstützung entsprechender Projekte und nutzen wiedervendbares Material in allen Bereichen“, sagt Sell.
Die Feuerwerker benötigen etwa zehn Stunden für den Aufbau. Aus Gehlstorf wird das Material ab 22.30 Uhr verschossen. Geplant sind Trauerweiden, Herzbomben und auch gänzlich neue Elemente sind geplant. Sell wolle nicht zu viel verraten, aber: „Wir wollen die Menschen zur Hanse Sail begeistern.“
Vom gesamten Stadthafen aus werde es über 15 Minuten gut sichtbar sein. Unterstützt werden Sell und sein Team von der Freiwilligen Feuerwehr Gehlstorf. Diese werde das Gelände vorher benässen um jegliches Risiko für einen Brand zu minimieren. „Sollte es dennoch dazu kommen, werden wir unterbrechen“, sagt Sell.
Licht-Bilder auf Wasservorhang
Sobald es richtig dunkel ist, wird auch der Himmel über Warnemünde in leuchtenden Farben erstrahlen. Um 22.30 Uhr beginnt die 20 minütige Lasershow – am besten zu sehen von der Mittelmole und dem Passagierkai.
Das Feuerlöschboot FLB 40-3 wird mit seinen Löschpumpen einen Wasserschleier erzeugen, der als nasse Leinwand für Muster, Konturen und räumliche Bilder aus Licht dient. „Was genau zu sehen ist? Kommt her und seht es euch an!“ sagt Olaf Bohk vom Betreiber-Verein des ehemaligen Feuerlöschbootes.
Lichtkünstler aus MV
Verantwortlich sind die Lichtkünstler der Firma „Laser MV“. Bereits 2021, als coronabedingt kein Feuerwerk veranstaltet wurde, bot die Lasershow vom Feuerlöschboot das große Überraschungsspektakel am Stadthafen und begeisterte die zahlreichen Schaulustigen am Samstagabend.