Sie sorgen dafür, dass Künstler, Organisatoren, Politiker und andere Gäste rechtzeitig zu den jeweiligen Veranstaltungsstandorten im Stadthafen und Warnemünde gelangen. „Wenn es gewünscht ist, bringen wir die Leute auch nach Bad Doberan oder zum Flughafen in Berlin oder Hamburg“, sagt Dirk Behm. Er ist der Leiter des Fuhrparks und koordiniert alle Fahrten. Daher weiß er auch, dass seine Mitarbeiter unentbehrlich sind. Ohne sie würde so manches Schiff auf dem Trockenen sitzen bleiben. „Es kommt auch mal vor, dass sie Benzin besorgen müssen oder für einen Krankentransport herhalten“, berichtet Behm. Bis zu 18 000 Kilometer legen alle Fahrer in den vier Tagen zurück.
Offizieller Mobilitätspartner der 29. Hanse Sail ist der Automobilhersteller Mazda. Sechs Fahrzeuge hat dieser für die Personenbeförderung zur Verfügung gestellt. Darunter der Erfolgsschlager Mazda 6 und der CX-5. „Das sind tolle Autos“, meint Sahra. Bereits zum zweiten Mal ist sie als Fahrerin auf dem maritimen Volksfest unterwegs. Was ihr an den Fahrzeugen besonders gefällt: „Sie sind komfortabel, familienfreundlich und technisch auf dem neusten Stand.“ So bereite ihr der Dienst im Fuhrpark besonders viel Freude. „Ich liebe Auto fahren sehr. Es ist spannend mit den Gästen ins Gespräch zu kommen.“
Auf der Ausstellungsfläche des Automobilherstellers auf dem Sail-Gelände können Besucher nicht nur im Mazda 6 und dem CX-5 Probe sitzen, sondern zudem einen ersten Blick auf den neuen Mazda CX-30 werfen. Das Modell soll im September auf den Markt kommen und ist ein echter Hingucker.
Susanne Gidzinski