Charity zur Hanse Sail | gesammelt, gespendet, geholfen

Diese Tradition bringt Geld: Einen Euro pro Segelgast spenden die Eigner aller Hanse Sail-Schiffe - so kommen jedes Jahr mehrere Tausend Euro zusammen, die der Traditionsschifffahrt direkt helfen.

Diese Überraschung war gelungen: Als Lothar Hoffmann und Heiko Steinhof von der Pommernkogge „Ucra“ aus Ueckermünde von der ersten Tagesausfahrt zurückkamen, warteten 1.500 Euro auf sie und ihr Schiff. Der Vorsitzende des Traditionsschiffvereins und der Kapitän freuten sich riesig, als ihnen Thomas Gorny vom Hanse Sail den unerwarteten Spendenscheck überreichte.

Geld dringend benötigt

Das Geld, das die Schiffseigner pro Gast spenden, und auch die Summe, die bei der alljährlichen Spendenaktion vor und während der Großveranstaltung zusammenkommt, gehen an den Hanse Sail-Verein. „Und wir geben es weiter an Traditionsschiffe, die es gerade besonders benötigen“, sagt Thomas Gorny, 1. Stellvertretender Vorsitzender des Hanse Sail Vereins. Oft werde das Geld zur Behebung technischer Probleme benötigt. „Es hat ja seinen Grund, dass immer weniger Traditionsschiffe unterwegs sind“, ergänzt Schatzmeister Horst Greinert. „Nicht weil sie nicht mehr schwimmen, sondern weil die behördlichen Auflagen mittlerweile so schwierig umzusetzen sind.“
 
Die „Ucra“ ist der Nachbau einer historischen Pommernkogge, die im vergangenen Jahr das erste Mal bei der Hanse Sail dabei war. „Wir wurden hier hervorragend wahrgenommen“, sagte Vereinsvorsitzender Hoffmann. „Und das Geld können wir gut gebrauchen - wir haben im Oktober einen Werftaufenthalt vor, denn das Unterwasserschiff muss alle drei Jahre überholt werden.“ 

Alljährliche Spendenaktion

Schon seit mehr als zehn Jahren werden während der Hanse Sail Spenden gesammelt. Im vergangenen Jahr waren 9.000 Euro sind zusammengekommen. Jetzt wird die Summe an sechs Traditionsschiffe vergeben. Einen weiteren Teil bekommt das Segelschulschiff „Greif“, das generalsaniert werden muss und deshalb weder in diesem noch im vergangenen Jahr nach Rostock kommen konnte. 
Aber auch der Schoner „Atalanta“, das Feuerlöschboot FLB 40-3 und das Dampfschiff „Stettin“ erhalten jeweils 1.500 Euro, ebenso die „De Albertha“ aus den Niederlanden. 


Bildunterschrift:

Thomas Gorny, 1. Stellvertretender Vorsitzender des Hanse Sail Vereins (re.) überreichte den Scheck gemeinsam mit Bettina Fust, der kommissarischen Leiterin der Hanse Sail. 
Lothar Hoffmann, der Vereinsvorsitzende der „Ucra“ (2.v.l.), und Kapitän Heiko Steinhof nahmen die Spende gern entgegen.

(Fotos: Holger Martens)