Mit allen Wassern gewaschen
Exklusives Tutima-Sondermodell zur Hanse Sail Rostock
Glashütter Handwerk für die Hansestadt:
Die Uhrenmanufaktur Tutima Glashütte präsentiert die M2 Seven Seas als limitiertes Sondermodell „Hanse Sail Rostock“. Das robuste Reintitangehäuse wurde auf einen enormen Druck von 50 atm geprüft, was 500 Metern Wassertiefe entspricht. Nahtlos fügt sich dank integrierter Bandanstöße das Zweikomponentenband ans Gehäuse an. Es besteht aus widerstandsfähigem Kevlar und tragefreundlichem Kautschuk, der wie die Naht farblich aufs blaue Zifferblatt abgestimmt wurde. Besonderheit der Edition ist der verschraubte Titanboden, den der hochglanzpolierte Schriftzug „Hanse Sail Rostock“ ziert. Die Automatikuhr mit dem bewährten Kaliber Tutima 330 ist auf 100 individuell nummerierte Exemplare limitiert.
Stark wie ihr Vorbild: Die M2 Seven Seas aus Reintitan
Die M2 Seven Seas setzt die Erfolgsgeschichte des legendären Tutima NATO Chronographen von 1984 fort, der wegweisend in puncto Robustheit und Zuverlässigkeit auch unter extremen Bedingungen wurde. Mit ihrem Gehäuse aus korrosionsbeständigem Reintitan und einem 3 mm starken Sa-phirglas, verschraubter Krone und ver¬schraubtem Bo¬den hält die M2 Seven Seas einem geprüften extre¬men Druck von 50 atm spielend stand. Damit ist sie nicht nur prädestiniert für alle Wassersport-Einsätze – von der Segelregatta bis zum Tauchgang – sondern auch an Land jeder Herausforderung gewachsen. Für opti-male Ablesbarkeit selbst bei schlechten Lichtverhältnissen ist das kratzfeste Saphirglas entspiegelt, die Zeiger und Indexe sind Super-LumiNova beschichtet, leuchten viele Stunden nach, und ermöglichen so das schnelle Erfassen der Zeit auch bei absoluter Dunkelheit. Die griffige Lü¬nette dreht einseitig, um ein versehentliches Verlängern der ein¬ge¬stellten Zeit zu vermeiden, was besonders bei Taucheinsätzen wichtig ist. Das robuste Zweikomponentenband aus Kevlar und Kautschuk beweist hohe Widerstandskraft. Die Kautschukinnenseite und die Naht sind perfekt auf das Blau des Zifferblatts abgestimmt. Durch die praktische Faltschließe aus Titan lässt sich das Band schnell und einfach ans Handgelenk anpassen. Im Inneren der Uhr arbeitet das bewährte Automatikwerk Kaliber Tutima 330, veredelt mit dem Tutima-Rotor in An¬tikgrau mit 750er-Goldsiegel.
Umdrehen lohnt sich – die Rückseite der Sonderedition
Der Titan-Gehäuseboden der limitierten M2 Seven Seas Edition weist neben der individuellen Nummer den polierten Reliefschriftzug „Hanse Sail Rostock“ auf und macht die Uhr zu einem außergewöhnlichen Sammler- und Erinnerungsstück.
Produktdetails
Alle Fakten und Besonderheiten der M2 Seven Seas Sonderedition „Hanse Sail Rostock“ im Überblick:
- Limitiert auf 100 Exemplare, fortlaufend nummeriert
- Verschraubter Boden aus Reintitan mit hochglanzpoliertem Reliefschriftzug „Hanse Sail Rostock“
- Perlgestrahltes 44 mm-Reintitangehäuse, 50 atm druckgeprüft
- Verschraubte Krone, durch seitliche Flanken zusätzlich geschützt vor Stößen
- Automatikwerk Kal. Tutima 330, veredelt mit dem Tutima-Goldsiegelrotor
- 3 mm extrem starkes, entspiegeltes Saphirglas
- Wochentag-/Datumsanzeige, Stunde, Minute, zentrale Sekunde
- Zeiger und Indexe mit lang nachleuchtender Super-LumiNova-Beschichtung
- Kautschuk-/Kevlarband mit praktischer Faltschließe
- Taucheruhrentypisch einseitig drehbare Lünette samt Leucht-Merkpunkt
- Kosten: 1.900,00 Euro inkl. MwSt. und Versandkosten
Die Sonderedition wird auf Kundenwunsch hergestellt. Die Auslieferung erfolgt ca. 8 Wochen nach Zahlungseingang.
Große Charity Aktion: Unterstützung für die Santa Barbara Anna
Die SANTA BARBARA ANNA ist ein traditionell getakelter Dreimast-Toppsegelschoner. Die Großsegler-Tradition verpflichtet, die Pflege übernehmen die Mitglieder des Betreibervereins „Bramschot e.V.“ und geben sich ihrer Passion für das maritime Brauchtum hin.
Der gemeinnützige Verein "Bramschot e.V." wurde im September 2013 aus Kreisen der Crew der Santa Barbara Anna in Rostock gegründet. Seit dem 1. Januar 2014 ist er Betreiber des Schiffs. Ziel und Zweck des Vereins ist es, die traditionelle Seemannschaft auf Großseglern als Brauchtum zu erhalten und zu pflegen und durch Einbeziehung Jugendlicher an die nächste Generation weiterzugeben.
Von jeder verkauften Uhr spendet die Tutima Uhrenfabrik GmbH 30 € an den gemeinnützigen Verein Bramschot e.V.
Das Tutima-Sondermodell zur 32. Hanse Sail Rostock wird in Kooperation mit der MADSACK Medienagentur herausgebracht.