Vollschiff

Merkmale
• Segelfäche 1800 bis 2500 m² bei 3-Mast-Vollschiff
• 3 oder mehr vollständig mit Rahsegeln getakelte Masten
• Masten aus mehreren Teilen, den Stengen, zusammengesetzt, daraus abgeleitet wurde die Segelbezeichnung Untermars, Marsstenge, Bramstenge, Royalstenge
• letzter Mast trägt zusätzlich Besan-Gaffelsegel
• am Klüverbaum und zwischen den Masten dreieckige Stagsegel

Geschichte
• ab 18. Jahrhundert aus dem Fregattschiff entstanden
• 19. Jahrhundert 3- und später auch 4-Mast-Vollschiffe
• einziges 5-Mast-Vollschiff PREUßEN (1902 - 1910)
• sehr besatzungsintensiv, Takelung durch Mischformen oder reine Schonertakelung verdrängt

Verwendung
• heute noch ca. 20 Vollschiffe weltweit als Schulschiffe oder festliegende Museumsschiffe vorhanden
• Frachtschiffe in weltweiter Fahrt Getreide, Guano (Chile), Tee

Beispiele:

Dar Mlodziezy POL
MIR RUS
Sörlandet NOR