Stagsegelschoner

Merkmale
• 2- oder 3-mastige Schonertakelage für große Hochseeyachten
• als Schonersegel wird ein Dreiecksegel am Fockmast gefahren und die Schot zum Besanmast geführt
• zwischen Fockmast und Besanmast wird darunter ein Besanstagsegel gesetzt
• Besan mit großem Bermudasegel
Geschichte
• ab 1920 mit Einführung der Hochsegel oder Bermudasegel in der Sportschifffahrt
• 1933 erstmaliger Einsatz einer Spreizgaffel zur leichteren Schotführung des Schonersegels
Verwendung
• große Hochseeyachten mit kleiner Besatzung
• Charterschiffe
Beispiele:
Helena | FIN |
OBAN | NL |
Ethel von Brixham | DEU |