Schonerbrigg / Brigantine

Merkmale
• 2-Mastschiff mit gleichhohen Masten, der Fockmast ist voll rahgetakelt wie bei einer Brigg
• der Großmast ist mit Längsschiffs-Segeln wie bei einem Schoner mit Gaffelgroßsegel und Gaffeltoppsegel ausgerüstet
• zwischen den Masten werden nur Stagsegel gefahren

Geschichte
• häufige Takelung von Frachtseglern mit 2 Masten in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts besonders im Ostseeraum, um Vorteile der Rahtakelage, besonders bei achterlichen Winden mit den Vorteilen der Schonertakelage, der guten Manövrierfähigkeit bei geringer Besatzung, zu kombinieren
• durch Frachtrückgang für Segelschiffe zur Jahrhundertwende wurde die Takelungsart durch die bedienärmere Schonertakelung verdrängt

Verwendung
• Frachtsegler von ca. 20 bis 30 m Länge in der Küstenfahrt in Europa und Amerika
• heute beliebte Takelage für kleinere Schulschiffe und Charterschiffe

 

Beispiele:

Greif DEU
Baltic Beauty POL
08. - 11. August 2024

Mitsegeln zur Hanse Sail 2024

Tagestörns
Mehrtagestörns
Kontakt Buchungszentrale

Unsere Sponsoren

"ADMIRAL"

"KAPITÄN"

"STEUERMANN"

"BOOTSMANN"