Schonerbark / Barkentine

Merkmale
• 3-Mast-Takelage oder mehr Masten
• Mischtakelung: Fockmast voll rahgetakelt, Großmast und Besanmast gaffelgetakelt mit Gaffeltoppsegeln
• am Klüver und zwischen Fock- und Großmast dreieckige Stagsegel
• sind am Großmast über dem Großsegel statt des Gaffeltoppsegels Rahsegel angeordnet, so heißt die Takelage "Barkentine"

Geschichte
• ab Mitte 19. Jahrhundert bis heute oft gebrauchte Takelung zur Nutzung der Vorteile von Längs- und Quersegeln
• Takelung lässt sich mit modernen Methoden weitgehend automatisieren

Verwendung
• mittelgroße Frachtsegler auf großer Fahrt
• heute vielfach Anwendung für Segelkreuzfahrtschiffe, auch Neubauten
• Segelschulschiffe

Beispiele:

Antigua NL
Atlantis NL
Kaliakra BUL
08. - 11. August 2024

Mitsegeln zur Hanse Sail 2024

Tagestörns
Mehrtagestörns
Kontakt Buchungszentrale

Unsere Sponsoren

"ADMIRAL"

"KAPITÄN"

"STEUERMANN"

"BOOTSMANN"