Galiot

Merkmale
• 1 1/2 Masten
• Großmast mit Gaffelsegel und 1 bis 3 Rahsegeln darüber
• Besanmast kleiner und nur Gaffelsegel
• 18 bis 30 m Schiffslänge
• mehrere Mischtypen möglich, z.B. 2-Mast-Galioten und rahgetakelte (!) 2 1/2-Master
Geschichte
• im 17. und 18. Jahrhundert an der holländischen und deutschen Nordseeküste aus holländischen Plattbodenschiffen entwickelte seetüchtige Handelssegler
• Zwischenstufe zum Schoner
• bis zum 20. Jahrhundert meistgebauter Nordseefrachtsegler
Verwendung
• Frachtensegler auf Nord-und Ostsee
• Fischerei-, Robben- und Walfang
• kleine Kanonenboote
Beispiel:
Hiorten | SWE |