Bark

Merkmale
• 3 oder mehr Masten
• Mischtakelage: Fockmast und Großmast voll rahgetakelt
• nur letzter Mast (Besanmast) mit Längssegeln, Gaffelsegel und Gaffeltoppsegel
• am Klüverbaum und zwischen den Masten dreieckige Stagsegel
• Kombination Langsegel und Quersegel und Stagsegel ab Mitte 17. Jahrhundert bekannt

Geschichte
• Mitte 19. Jahrhundert schnelles Wachsen der Schiffsgröße verlangt mehr Segelfläche
• geringe Frachtraten zwingen zur Rationalisierung
• 3. Mast mit Längssegeln verlangt keine Besatzungsvergrößerung

Verwendung
• häufigste Takelung auf Frachtschiffen in der großen Fahrt im 19./20. Jahrhundert
• die "Flying-P-Liner" waren fast alle Barken
• Barken heute als Schulschiffe im Einsatz

 

10. - 13. August 2023

Mitsegeln zur Hanse Sail 2023

Tagestörns
Mehrtagestörns
Kontakt Buchungszentrale

Unsere Sponsoren

"ADMIRAL"

"KAPITÄN"

"STEUERMANN"

"BOOTSMANN"