Kleine Schiffstypenkunde

Vollschiff
• Segelfäche 1800 bis 2500 m²
• mind. 3 mit Rahsegeln getakelte Masten
• Masten aus mehreren Stengen gefertigt ... weiter

Bark
• 3 oder mehr Masten
• Mischtakelage: Fockmast und Großmast voll rahgetakelt ... weiter

Brigg
• 2-Mastschiff mit gleichhohen Masten
• Fockmast und Großmast sind voll rahgetakelt
• Großmast führt zusätzlich ein ... weiter

Schonerbark/Barkentine
• 3-Mast-Takelage oder mehr Masten
• Mischtakelung: Fockmast voll rahgetakelt, Groß- und Besanmast gaffelgetakelt ... weiter 

Schonerbrigg/Brigantine
• 2-Mastschiff mit gleichhohen Masten
• Großmast ist mit Längsschiffs-Segeln ausgerüstet
• zwischen den Masten werden Stagsegel ... weiter

Toppsegelschoner
• Mischtakelage, tritt in vielen Varianten auf
• 2 oder mehr Masten wie bei Schonern
• jeder Mast hat Gaffelsegel als ... weiter

Galiot
• 1 1/2 Masten
• Großmast mit Gaffelsegel und 1 bis 3 Rahsegeln
• Besanmast kleiner und nur Gaffelsegel ... weiter

Gaffelschoner/Schoner
• typischerweise 2-Mastsegler
• Segel sind längsschiffsstehend, auch Schratsegel, Fock- und Großsegel an ... weiter

Stagsegelschoner
• 2- oder 3-mastige Schonertakelage
• als Schonersegel Dreiecksegel am Fockmast
• Besanstagsegel zwischen Fock- und ... weiter 

Ketsch/Galeasse
• 1 1/2-Mast-Takelage
• kleinerer Besanmast steht vor dem Ruder
• Großsegel und Besansegel ... weiter

Yawl
• Yachtrumpf mit Hauptsegelfläche am Großmast
• kleiner Besan- oder Treibermast hinter der Ruderachse ... weiter

Kutter
• 1 Mast, langer oft einziehbarer Klüverbaum
• Gaffelgroßsegel, großes 4-Kantgaffeltoppsegel
• am Klüverbaum 3 Dreieckstagsegel ... weiter 

Sloop/Slup
• 1-mastige Yachten
• Großsegel als Dreiecksegel bis Masttopp
• 1 Vorsegel, Größe je nach Windstärke ... weiter 

Zeesenboot
• flachgehendes Fischerei-Segelboot mit Schwert
• 1 Gaffelgroßsegel, 1 oder 2 Vorsegel
• Besanmast mit Luggersegel ... weiter