Hanse Forum Rostock im SBZ Dierkow

Am 25. April 2007 wurde im sog. „Hansezimmer“ nach längerer Vorarbeit eine Hanse-Dokumentations- und Begegnungsstätte eröffnet. In Trägerschaft der Volkssolidarität Rostock konnte uns das Team des SBZ eine gute Partnerschaft und solide Arbeitsbe-dingungen schaffen. Eine den Möglichkeiten geschuldete Fachbibliothek und eine kleine ständige Ausstellung erinnert uns ständig an Rostocks Stadtgeschichte in der Hansezeit vom 12. – bis zum 17. Jahrhundert unter dem Motto  „Vergangenheit aufspüren, Gegenwart leben und Zukunft gestalten“. Seit 2008  waren die damals 7 Mitglieder der Interessengemeinschaft zum großen Teil auch im Hanse Sail Verein organisiert. Mit den wechselnden Vorständen gab es immer eine sachlich gute und kritisch-konstruktive Zusammenarbeit. Eigentlich galt unser besonderes Interesse dem Stadtzentrum mit dem Kröpeliner Tor, dem Hausbaumhaus und dem Lagebuschturm, um einen größeren Interessentenkreis zu gewinnen, aber unsere Pläne zerschlugen sich jedes Mal. Nur als die Planungen zur Stadthafengestaltung endlich Hoffnung versprach, wurden unsere Pläne trotz des Einsatzes von Günter Senf  ebenfalls durchkreuzt. Dann kam Corona und wohl das endgültige Aus. So können wir uns derzeit nur als Ratgeber und Interessenvertreter im Hanse Sail Verein betätigen. Die jährlichen Aktivitäten und Höhepunkte zu nennen, ist hier nicht möglich.

Bleibt als Fazit nur das Buch „Es ist eine Lust zu Leben – Rostocks Stellung in der Hansezeit“ mit verschiedenen Co-Autoren und meinen Beiträgen (über mich erhältlich!) und unsere Erfahrungen und Kontakte über die Jahre für den Hanse Sail Verein zu nennen.   

 

Dr. W. Müller   

Hanse Forum
Eine Dokumentations- und Begegnungsstätte im SBZ Dierkow
Kurt-Schumacher-Ring 160  l  18146 Rostock
Leiter: Dr. Wolfgang Müller,
Tel. (0381) 36 270 222
E-Mail: hanse.mueller@gmx.de