Teilnehmerschiffe der Hanse Sail Rostock 2024

Schiffsname STETTIN
Bild
Liegeplatz wird benannt
Typ Dampfschiff
Flagge DEU
Baujahr 1933
Länge ü.A. 51.75
Beschreibung

Gebaut von den Stettiner Oderwerken wurde die STETTIN am 16. November 1933 als bis dahin größter Eisbrecher unter deutscher Flagge in Dienst gestellt. Auftraggeber war die Oder und das Stettiner Haff. Gegen Kriegsende in den Westen geflüchtet, fortan dem Wasser- und Schifffahrtsamt Hamburg unterstellt, wurde der Tonnenhof in Wedel neuer Liegeplatz.

Bis 1981 war der Dampfer im Dienst und führte zahlreiche Einsätze auf der Unterelbe, dem Nord-Ostsee-Kanal und der Kieler Förde durch. 1982 als technisches Kulturdenkmal anerkannt, wurde er vom Förderverein Eisbrecher STETTIN übernommen. Seit dem wird der original erhaltene Eisbrecher im Sommer für Gästefahrten unter Dampf gehalten und dient in der übrigen Zeit als liegendes Museumsschiff – vornehmlich in Hamburg – Övelgönne.

« Zurück zur Übersicht

Mitsegeln zur Hanse Sail

Buchen Sie hier Ihre Ausfahrt:

Hinweis zu den Abkürzungen: 71 - 93 = Stadthafen, Marine HD = Marinestützpunkt Hohe Düne, HH MH = Haedgehafen Museumshafen Verein, NK = Neptunkai (NK 4-6), Ocean’s End = Stadthafen (Höhe Restaurant Borwin), RFH = Rostocker Fracht- und Fischereihafen, WMD = Passagierkai Warnemünde (P1-7), YHD = Yachthafenresidenz Hohe Düne (Steg R)
Änderungen vorbehalten!

08. - 11. August 2024

Mitsegeln zur Hanse Sail 2024

Tagestörns
Mehrtagestörns
Kontakt Buchungszentrale

Unsere Sponsoren

"ADMIRAL"

"KAPITÄN"

"STEUERMANN"

"BOOTSMANN"