Teilnehmerschiffe der Hanse Sail Rostock 2023

Traditionssegler aus ganz Europa

 

Zur 32. Ausgabe der Hanse Sail melden sich regelmäßig die Traditionssegler an. Die Liste wächst und wird regelmäßig aktualisiert.

Schiffsname SIGANDOR
Bild
Liegeplatz wird benannt
Typ Klipper
Flagge DEU
Baujahr 1909
Länge ü.A. 36
Segelfläche 400
Beschreibung

Die SIGANDOR wurde 1909 als Frachtsegler gebaut. Als reiner Segler und auch mit dem später eingebauten Hilfsmotor transportierte sie bis Anfang der 70er Jahre vor allem Stückgut auf Nord- und Ostsee.

Die Liebe zur traditionellen Seefahrt brachte ihren Reeder dazu, die SIGANDOR nach ihrer Zeit als Frachter mit Stützsegel in ihren ursprünglichen Zustand zurück zu versetzen.

So feierte sie 1978 ihr Comeback als Segelschulschiff und dient seither als Plattform für medizinisch betreute Reisen, internationale Begegnungen und unterschiedlichste Bildungsveranstaltungen/Trainings.

Rumpf und Deck der SIGANDOR sind zu über 90 % im Original erhalten.

Erst bei näherer Betrachtung stellt man fest, was aus dem ehemaligen Frachtraum geworden ist: ein geräumiger Salon, 22 gemütliche Gästekojen und eine pfiffig eingerichtete Kömbüse.

Darunter befinden sich zwei Duschen/WC s, Zentralheizung, Kaminofen.

Die SIGANDOR verfügt über alle notwendigen Sicherheitsausrüstungen und technischen Ausstattungen.

« Zurück zur Übersicht

Hinweis zu den Abkürzungen: 71-93 = Stadthafen, Marina HD = Marinestützpunkt Hohe Düne, MH = Museumshafen (Höhe Haegdehalbinsel), NK = Neptunkai (NK 4-6), Ocean’s End = Stadthafen (Höhe Restaurant Borwin), RFH = Rostocker Fischereihafen, WMD = Passagierkai Warnemünde (P1-7), YHD = Yachthafenresidenz Hohe Düne (Steg R)
Änderungen vorbehalten!

10. - 13. August 2023

Mitsegeln zur Hanse Sail 2023

Tagestörns
Mehrtagestörns
Kontakt Buchungszentrale

Unsere Sponsoren

"ADMIRAL"

"KAPITÄN"

"STEUERMANN"

"BOOTSMANN"