Teilnehmerschiffe der Hanse Sail Rostock 2023
Traditionssegler aus ganz Europa
Zur 32. Ausgabe der Hanse Sail melden sich regelmäßig die Traditionssegler an. Die Liste wächst und wird regelmäßig aktualisiert.
Schiffsname | J.R.TOLKIEN |
---|---|
Bild |
![]() |
Liegeplatz | wird benannt |
Typ | Toppsegelschoner |
Flagge | NLD |
Baujahr | 1964 |
Länge ü.A. | 42 |
Segelfläche | 828 |
Beschreibung |
Die J. R. Tagesfahrt ist ein ehemaliger Schlepper der Bagger-, Bugsier- und Bergungsreederei Rostock. Sie wurde 1964 auf der Elbe Werft Magdeburg gebaut. Später wurde sie außer Dienst genommen, nach Amsterdam geschleppt und zur Verschrottung vorgesehen. Im Dezember 1995 wurde die J. R. TOLKIN von der niederländischen Eignerfamilie Anna und Japp van der Rest erworben, selbst umgebaut und bis 1998 zu einem Gaffeltoppschoner geriggt. An Bord befinden sich 12 Kabinen für je drei Personen, 15 Duschen und 15 Toiletten. Der Salon ist mit einer Zapfanlage mit Bierkühlung, einem Kühlschrank, einem Soft – Drink – Automat und einer Stereoanlage mit 2 CD – Spielern ausgestattet. Die Kombüse bietet einen elektrischen Herd mit 4 Platten und großen Backofen, eine Abwaschmaschine und einem einen Kühl- und Gefrierschrank. |
Hinweis zu den Abkürzungen: 71-93 = Stadthafen, Marina HD = Marinestützpunkt Hohe Düne, MH = Museumshafen (Höhe Haegdehalbinsel), NK = Neptunkai (NK 4-6), Ocean’s End = Stadthafen (Höhe Restaurant Borwin), RFH = Rostocker Fischereihafen, WMD = Passagierkai Warnemünde (P1-7), YHD = Yachthafenresidenz Hohe Düne (Steg R)
Änderungen vorbehalten!