Teilnehmerschiffe der Hanse Sail Rostock 2023

Traditionssegler aus ganz Europa

 

Zur 32. Ausgabe der Hanse Sail melden sich regelmäßig die Traditionssegler an. Die Liste wächst und wird regelmäßig aktualisiert.

Schiffsname BV2 VEGESACK
Bild
Liegeplatz wird benannt
Typ Logger
Flagge DEU
Baujahr 1895
Länge ü.A. 35.4
Segelfläche 360
Beschreibung

Das wichtigste Stück maritimer Geschichte aus Vegesack ist der 35 Meter lange Segellogger „Vegesack“, der 1895 bei seiner Indienststellung das Vegesacker Fischereizeichen „BV2“ erhielt. Auftraggeber des Segelloggers mit Stahlrumpf war die Bremen-Vegesacker Fischerei-Gesellschaft, deren erster Logger selbstverständlich auf den Namen „Bremen“ getauft wurde. Doch schon damals waren die Vegesacker sehr selbstbewusst. Deshalb bauten die Schiffbauer des Bremer Vulkan die „Vegesack“ mit dem Fischereizeichen „Bremen-Vegesack 2 – BV 2“ vor der „Bremen“. Ehrensache! Rund ein Jahrzehnt später wurde eine kleine Dampfmaschine eingebaut – jedoch nicht als Antrieb, sondern nur für das Bergen der Stellnetze.

Inzwischen ist die „BV2 Vegesack“, die 1979/80 umfassend restauriert wurde, in einem sehr guten Zustand und im Besitz aller nötigen Zertifikate.

« Zurück zur Übersicht

Mitsegeln zur Hanse Sail

Buchen Sie hier Ihre Ausfahrt:

Hinweis zu den Abkürzungen: 71-93 = Stadthafen, Marina HD = Marinestützpunkt Hohe Düne, MH = Museumshafen (Höhe Haegdehalbinsel), NK = Neptunkai (NK 4-6), Ocean’s End = Stadthafen (Höhe Restaurant Borwin), RFH = Rostocker Fischereihafen, WMD = Passagierkai Warnemünde (P1-7), YHD = Yachthafenresidenz Hohe Düne (Steg R)
Änderungen vorbehalten!

10. - 13. August 2023

Mitsegeln zur Hanse Sail 2023

Tagestörns
Mehrtagestörns
Kontakt Buchungszentrale

Unsere Sponsoren

"ADMIRAL"

"KAPITÄN"

"STEUERMANN"

"BOOTSMANN"