Seitensprung zum Fischereihafen

Vom Fischkombinat zum Hanse-Sail-Hotspot

Seit vielen Jahren mit im Boot – und doch lohnt ein Besuch im Rostocker Fracht- und Fischereihafen während der Hanse Sail 2022 ganz besonders.

Neben dem Dampf-Eisbrecher „Stettin“ oder dem Traditionsschiff „Roald Amundsen“, die im Nordwesten Rostocks ihre Leinen an Land werfen, werden durch das hier ansässige AFZ Aus- und Fortbildungszentrum Rostock GmbH erstmals auch einmalige Einblicke in Sicherheitsschulungen von Seefrauen und -männern gegeben. Wer Lust und ein wenig Mut mitbringt, kann sogar einen kleinen Teil der Ausbildung im Rahmen der CKA Safety Day‘s im AFZ Rostock (12. und 13. August) hautnah miterleben: zum Beispiel bei Trainings in Überlebensanzügen, bei rasanten Fahrten mit schnellen Bereitschaftsbooten oder beim Nacherleben einer Schiffsevakuierung mit dem Freifallboot. Ganz nebenbei bietet der Rostocker Frachtund Fischereihafen an einigen Stellen eine hervorragende Aussicht auf das Schiffsgeschehen auf der Warnow. 

Ein Blick in die Geschichte
Bereits seit den Anfangsjahren der Hanse Sail ist der Rostocker Fracht- und Fischereihafen fester Bestandteil der Großveranstaltung – zunächst mit der Bereitstellung von Liegeplätzen, später auch als Start- und Landeplatz für Wasserflugzeuge, die von hier aus zu Rundflügen aufgebrochen sind. Ursprünglich gegründet wurde das Areal jedoch ganz im Sinne seines Namens. Kurz nach den Wirren des Zweiten Weltkriegs errichtet, landeten in den 1950er bis 80er-Jahren vor allem Hochsee-Fischtrawler an. Zu dieser Zeit sind auch mehrere Produktionsstätten gebaut worden, in denen Fänge aus weit entfernten Meeren kühl gelagert oder etwa zu Fischmehl weiterverarbeitet wurden. Nach der Wende siedelten sich auf einen Schlag zahlreiche Firmen im Rostocker Fracht- und Fischereihafen an. Bereits 1999 zählte er mehr als 130 Unternehmen. Dank großer Investitionen, die unter anderem die Anschaffung moderner Hafentechnik sowie den Ausbau des Hafenbeckens ermöglichten, hat sich der Rostocker Fracht- und Fischereihafen heute zu einem der wichtigsten Umschlaghäfen an der deutschen Ostseeküste entwickelt.

 

Ort: Gewerbepark Fischereihafen

Mit freundlicher Unterstützung vom: Rostocker Fracht- und Fischereihafen und dem AFZ Aus- und Fortbildungszentrum Rostock

10. - 13. August 2023

Mitsegeln zur Hanse Sail 2023

Tagestörns
Mehrtagestörns
Kontakt Buchungszentrale

Unsere Sponsoren

"ADMIRAL"

"KAPITÄN"

"STEUERMANN"

"BOOTSMANN"