Barrierefrei auf der Hanse Sail

Die Hanse- und Universitätsstadt zählt zu den barrierefreien Reisezielen Deutschlands, welches besonders zur Hanse Sail seine Trümpfe ausspielt.

Damit das Erlebnisprogramm an Land und auf dem Wasser für alle zum Vergnügen wird, hält das weltgrößte Traditionsseglertreffen vielfältige Angebote bereit. Ohne Probleme geht es beispielsweise in Warnemünde über moderne und barrierefreie Aufgänge zum Schiffe gucken an den Strand. Hier befinden sich an den Aufgängen 4 und 10 zudem barrierefreie Strandkörbe

Vermietet werden sie von Strandbewirtschaftern mit langjähriger Erfahrung. Beide Aufgänge sind über befestigte Wegeführungen mit Holzplanken und rutschfesten Matten bis zu den Strandkörben befahrbar und für Rollstühle, Rollatoren oder Kinderwagen geeignet. In Markgrafenheide haben bewegungseingeschränkte Besucher ebenfalls die Möglichkeit, nah an die Wasserkante zu gelangen.  

 

Barrierefreiheit und bessere Orientierung

Auch die Veranstaltungsflächen im Rostocker Stadthafen, im IGA-Park und auf der Warnemünder Promenade wurden barrierefrei eingerichtet. Für Blinde und Seheingeschränkte sind an der Infohütte neben dem Gebäude des Hanse Sail Vereins und vor der Pagode am Merchandise-Stand taktile Lagepläne zur Orientierung hinterlegt. 

Über Lautsprecher werden sowohl im Stadthafen als auch am Neuen Strom im Ostseebad Warnemünde in regelmäßigen Abständen Hinweise zu den Programmpunkten und den einzelnen Schiffen gegeben. Für Ertaubte, Gehörlose und Schwerhörige wird die offizielle Eröffnung der Hanse Sail am Donnerstag, den 10. August, im Warnemünder Kurhausgarten in Gebärdensprache übersetzt. 

Auf dem Veranstaltungsgelände im Stadthafen und in Warnemünde befinden sich barrierefreie Toiletten. Behindertenparkplätze sind unter anderem am Rand des Veranstaltungsgebietes im Stadthafen zu finden. 

Das Riesenrad am Stadthafen bietet eine barrierefreie Gondel und einen tollen Blick über den Veranstaltungsbereich und aufs Wasser.

Mitsegeln trotz Handicap

Auch mit Handicap kann mitgesegelt werden. In diesem Jahr ist dies auf dem Zweimaster „Wappen von Ueckermünde“ möglich.

LINK: Mitsegeln zur Hanse Sail

 

Parken ohne Barriere in Rostock

  • Parkplatz "Silohalbinsel", Am Strande (5 Parkflächen)
  • Parkhaus "Am Stadthafen"
  • Parkplatz "Am Kabutzenhof", Warnowufer (4 Parkflächen)
  • Parkplatz "L 22", Fischerstraße (4 Parkflächen)

Parken ohne Barriere in Warnemünde

  • Kirchenplatz
  • Parkplatz "WIRO"
  • Parkplatz "Yachthafenresidenz Hohe Düne"
  • Parkplatz "An der See"
  • Parkplatz am Bahnhof

Schwerbehinderte haben nach Vorlage der Schwerbehindertenparkkarte während der Hanse Sail frei Zufahrt zum Ortskern Warnemünde.

Auf dem Gelände

• In Warnemünde wird das Geschehen auf dem Wasser an der WIRO-Tribüne, die zum Verweilen einlädt, durch Moderation kommentiert.

• Für Ertaubte, Gehörlose und Schwerhörige wird die offizielle Eröffnung der Hanse Sail am Donnerstag auf der Bühne im Kurhausgarten in Gebärdensprache übersetzt.

• Am Info-Point des Hanse Sail Vereins im Stadthafen können Rollstühle und Rollator gegen ein Pfand ausgeliehen werden.


Ihre Sail-Veranstalter

Die barrierefreien Angebote werden unterstützt vom Haus der Begegnung Schwerin e.V.